Sireg

Sozialwissenschaftliches Institut für regionale Entwicklung

Publikationen

Irland – Grundstruktur des Bildungswesens. In: Hettlage, Robert, Bildung in Europa – Bildung für Europa. Regensburg 1994. (zusammen mit Nicole Jacobs)

Die Regensburgische Botanische Gesellschaft – die älteste botanische Fachgesellschaft der Welt. In: Lorenz, Martina, Im Turm, im Kabinett, im Labor. Wissenschaftshistorische Streifzüge durch Regensburg. Regensburg 1995.

Die Regensburger Philosophisch-Theologische Hochschule und ihre Vorläufer. In: Lorenz, Martina, Im Turm, im Kabinett, im Labor. Wissenschaftshistorische Streifzüge durch Regensburg. Regensburg 1995. (zusammen mit Sandra Wilde)

Dorferneuerung Neubäu. Ergebnisse der Startphase. (Im Auftrag der Stadt Roding und des Verbandes für Ländliche Entwicklung Regensburg). Regenstauf. (unveröffentlicht).

Regionale Identität – ein Entwicklungsfaktor für den ländlichen Raum?. Eine sozialwissenschaftliche Analyse der Inhalte und Determinanten ländlicher Raumentwicklung. Augsburg 2001.

Neue Aufgabenfelder und Zielgruppen in der Regionalentwicklung im ländlichen Raum. In: SIR-Mitteilungen und Berichte 29/2001

Handlungsempfehlungen zur Steuerung der sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen in Prozessen der Regionalen Landentwicklung. (Materialen Heft, Hrsg. Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten) (unveröffentlicht)

Vom Standort zum Bewegungsraum. In LEADERforum 1/2003 (zusammen mit W. Lobenhofer)

Bürger kaufen Solarbausteine. In LEADERforum 4/2004 (zusammen mit W. Lobenhofer)

Ländliche Lebensstile – Kommunale Herausforderungen einer Gemeinde im Umland von München. In: Henkel, G./ Kelletat, D. u..a. (Hg.), Dörfliche Lebensstile. Mythos, Chance oder Hemmschuh der ländlichen Entwicklung. Essener Geographische Arbeiten 36/2004 (zusammen mit M. Pelzer)

Welche Strategien bestimmen erfolgreiche Dorfentwicklungen? In: Bayerische Akademie Ländlicher Raum (Hg.), Neues Bauen auf dem Lande – Kulturelle Verantwortung für Europa. Tagungsberichte der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum, Heft 40, 2005 (zusammen mit M. Reichenbach-Klinke)

Schule im ländlichen Raum – Engagement als Haltefaktor? In: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Schule und Bürgerengagement. Dokumentation der Fachtagung (Präsentationen aus den Arbeitsgruppen), Nürnberg 2008

 Netzwerk Landerlebnisreisen. In: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Schule und Beratung 5-6/2008 (zusammen mit R. Schedlbauer)

„Zu Hause alt werden“: interkommunale Zusammenarbeit macht’s möglich. In: LandInForm 2/2010 (zusammen mit W. Lobenhofer).

„Der NENA-Demografierechner für kleine Gemeinden“ In: Chance! Demografischer Wandel vor Ort. Ideen, Konzepte, Beispiele (Hrsg. DVS, DLT, DStGB und BLG) Jg 2013 und Jg 2014

Bürgerbeteiligung aus kommunalpolitischer Perspektive oder das Leben vor Ort gemeinsam gestalten. In: der Bayerische Bürgermeister 11/2014 (zusammen mit D. Rodarius)