Projekte
Forschungsprojekte
2014 | Nachhaltige Gemeinde 2030 – Zukunft gestalten (in Kooperation mit Prof. Thomas Bausch, Fakultät für Tourismus, Hochschule für angwandte Wissenschaften München)
2004 | Modellvorhaben der Raumordung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung: Duales Seniorennetzwerk Neumarkt i. Opf.
2002 | Welche Strategien bestimmen erfolgreiche Dorferneuerungen? (zusammen mit Prof. Dr. Reichenbach-Klinke, TU München)
1999-2001 | Analyse der sozialen und kulturellen Auswirkungen des Entwicklungsprozesses der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils – Ehenbach (AOVE)
Entwicklungsprojekte (Auswahl)
2019 | Quartierskonzept Stadt Wesselburen (Deutsches Hilfswerk / Diakonisches Werk Heide)
2018 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend, Demographiewerkstatt Kommunen: Integration von Eu-Bürger*innen
in der Stadt Wesselburen (Berater Kreis Ditmarschen)
2016 | Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Gemeinde Wackersdorf (zusammen mir RSP Architekten Bayreuth)
seit 2016 | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend, Demographiewerkstatt Kommunen (Berater Stadt Adorf/Vogtland)
2016 | Zukunftsbild Gemeinde Bernried am Starnberger See
2014 | Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Gemeinde Plößberg (zusammen mit RSP Architekten u.a.)
2012 | Städtebauliches Entwicklungskonzept Gemeinde Altenstadt an der Waldnaab (zusammen mit RSP Architekten u.a.)
2009 | Aktiv im Alter: Engagement gestaltet ländliche Räume (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
2008 | Leitung und Durchführung des Qualitätszirkels für Kommunen über die Gestaltung des demografischen Wandels im Rahmen des Netzwerks Nachhaltige Bürgerkommune Bayern sowie Koordination und Weiterführung Netzwerk Nachhaltige Bürgerkommune Bayern (StMUGV)
2007 | ILEK & REK AOVE
2005 | Städtebauliches Entwicklungskonzept (Stadtumbau West) Stadt Waldmünchen (zusammen mit Prof. Reichenbach-Klinke & Prof Auweck)
2002 | Modellprojekt „Erarbeitung von Entwicklungsperspektiven für die Gemeinde Fraunberg (Gesellschaftlicher Teilbereich)“ (zusammen mit Prof. Dr. Reichenbach-Klinke*, TU München)
Befragungen (Auswahl)
2017 | Zukunft der Nahversorgung Offenstetten (Stadt Abensberg)
2017 | 60+ Befragung in den neun AOVE Gemeinden
2017 | Aktivierende Jugendbefragung Stadt Adorf/Vogtland (Demografiewerkstatt Kommunen, BMfSFJ)
2015 | Umfassende Bürgerbefragung Gemeinde Bernried am Starnberger See
2014 | Aktivierende Bürgerbefragung Mintraching
2012 | Aktivierende Bürgerbefragung „Energiewende und Klimaschutz in der Gemeinde Barbing“
2012 | Bürgerbefragung Stadt Abensberg
2012 | Bürgerbefragung Gemeinde Weyarn (Verstetigung von Beteiligungsprozessen in der Gemeinde Weyarn)
2012 | Bürgerbefragung Gemeinde Pettendorf zur Fortschreibung des Leitbildes im Rahmen der städtebaulichen Grobanalyse
Projektumsetzung
seit 2017 | Projektmanagement (zusammen mit Gaby Vetter-Löffert) Bienenfreundliche Gemeinde Pettendorf (StMUV)
seit 2017 | Kernbereichsmanagement Städtebauförderung Plößberg (Teilbereich Soziales)
2005 – 2015 | Deutsch-tschechisches Projektmanagement im Aktionsbündnis Cerchov (Teilbereich Regenerative Energien)
seit 2010 | Ansprechpartner für Kommunen am Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung Bayern (StMUV)
seit 2010 | Projektmanagement Generationengerechte Gemeinde Berngau