Sireg
Das Sozialwissenschaftliche Institut für regionale Entwicklung SIREG unter der Leitung von Dr. Klaus Zeitler besteht seit 1999 und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Aufbau, dem Management und der Steuerung kommunaler und regionaler Entwicklungsprozesse im ländlichen Raum.
Neben der Beratung entwicklungsrelevanter Akteure (Kommunen, regionale Kooperationen, Vereine, Arbeitskreise etc.) liegen die Aufgabenfelder in den Bereichen Regional-/Kommunalmanagement, Entwicklungsplanung, EU-Förderberatung, Evaluation und Bürger*innenbeteiligung sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der genannten Aufgabenfelder.
Wichtigster Baustein der Institutsphilosophie ist es, lokale und regionale Potentiale gezielt weiter zu entwickeln und zusammen mit  Projektbeteiligten vor Ort nachhaltige Konzeptlösungen zu erarbeiten. Deshalb arbeiten wir eng mit Bürger*innen, Gremien sowie den administrativen und politischen Entscheidungsträger*innen vor Ort zusammen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen frühzeitig zu erkennen und ihre Folgen abzuschätzen. Wir beschränken uns deshalb nicht allein auf die Soll-Größen einer Entwicklungsmaßnahme, sondern haben auch den sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext  im Blick. Mit dem gezielten Aufbau von lokalen und/oder regionalen Kooperationsnetzwerken wollen wir Lernprozesse anstoßen, die sich positiv auf den Projektverlauf auswirken.
Akzeptanz durch Beteiligung ist ein zentrales methodisches Prinzip unserer Arbeit.